
Seen und Inseln
Finnland hat 187.888 Seen, 179.584 Inseln, 5.100 Stromschnellen
und Europas größten Inselarchipel einschließlich der autonomen Provinz Åland.

Das Staatswappen

Das finnische Staatswappen zeigt in einem roten Feld einen aufrechten goldenen Löwen, ein silbernes Schwert mit goldenem Griff in seiner rechten, gepanzerten Pranke schwingend und mit den Hinterbeinen auf einen silbernen Krummsäbel mit goldenem Griff tretend. Der Löwe trägt eine goldene Herzogskrone und ist von neun silbernen Rosen umgeben - Symbole der traditionellen Provinzen Finnlands. Dieses Wappen wurde zuerst auf dem Monument des Königs Gustav Wasa von Schweden (1523 - 1560) abgebildet, als Finnland ein Teil des Schwedischen Reiches war. Seit der Zeit des Königs Johann (1569 - 1592), der Finnland die Würde eines Großfürstentums verlieh, überragte den Wappenschild eine geschlossene Herzogskrone, die auch in der Zeit Finnlands als autonomes Großfürstentum des zaristischen Russlands (1809 - 1917) und noch bis in die ersten Jahre der Unabhängigkeit Finnlands hinein beibehalten wurde.
1155
Die ersten Missionare aus Schweden kommen nach Finnland. Das Land wird in das schwedische Königreich eingegliedert.
1809
Nach verlorenem Krieg tritt Schweden Finnland an Russland ab. Finnland wird autonomes Großfürstentum, konstitutioneller Monarch ist der Zar, repräsentiert durch einen Generalgouverneur.
1917
Finnland erklärt am 6. Dezember seine Unabhängigkeit.
1919
Die bis zum heutigen Tage gültige Verfassung wird angenommen. Finnland konstituiert sich als Republik mit einem Präsidenten als Staatsoberhaupt.
1939-1940
Die Sowjetunion greift Finnland an, es beginnt der "Winterkrieg".
1941-44
Zusammenstöße zwischen finnischen und russischen Truppen lösen den "Fortsetzungskrieg" aus. Finnland muss einen Teil seines Territoriums an die Sowjetunion abtreten, wird aber zu keiner Zeit von fremden Truppen besetzt und bewahrt seine Unabhängigkeit und Souveränität.
1955
Finnland wird Mitglied der Vereinten Nationen und des Nordischen Rats.
1995
Finnland tritt der Europäischen Union bei.
WELCOME IN FINLAND
Glasklare Seen, fast unberührte Inselwelten, taghelle Sommernächte und tief verschneite Winter – nur zweieinhalb Flugstunden von Deutschland entfernt lockt Finnland mit einem abwechslungsreichen Programm für alle Jahreszeiten. Segeln, Kanufahrten, Wildwassertouren – im Sommer spielt das Wasser die Hauptrolle.
Besonders reizvoll ist dabei neben der Inselwelt der Schären das Saimaa-Seengebiet. Der größte Teil der Landesfläche ist jedoch mit Wald bedeckt, dem "grünen Gold" Finnlands. Neben ausgedehnten Wanderungen kann man in den Wäldern Beeren und Pilze sammeln und mit viel Glück vielleicht auch einem Elch begegnen.
Im Winter stehen Eis und Schnee im Vordergrund. Ob auf Skiern, Snowboard, im Motor-, Rentier- oder Huskie-Schlitten – am schönsten lässt sich der Winter in Lappland "erfahren", das im Norden Finnlands am Polarkreis liegt. Hier leben auch die Samen. Die Angehörigen dieses ursprünglich nomadischen Volkes gelten als die Ureinwohner Finnlands.